DAS INTERNETPROJEKT
Die Zukunft ist das Internet
Internet und Smartphones haben inzwischen die hintersten Winkel der Welt erreicht. Die Nutzung der Sozialen Medien ist in den Ländern der sog. Dritten Welt oft noch intensiver als bei uns. Statistische Erhebungen zeigen zum Beispiel, dass fast 90% der Internetnutzer in der Arabischen Welt jeden Tag Soziale Medien nutzen. Bei allen damit einhergehenden Herausforderungen bieten sich hier auch zahlreiche Möglichkeiten für die Evangelisation von Muslimen.

Sichere Kommunikation
Dank des Internets kann die Karmelmission zahlreiche evangelistischen Medien – Traktate, E-Books, Radiosendungen, Kurzvideos, christliche Lieder u.v.m. – digital effektiv und kostengünstig in die Hände bzw. die PCs und Smartphones von Muslimen bringen. Auch Soziale Medien werden gezielt dazu verwendet, Muslime mit christlichen Glaubensinhalten zu erreichen. Dank Nachrichtendiensten wie WhatsApp und Facebook Messenger können unsere Mitarbeiter sich gezielt und persönlich mit interessierten Muslimen unterhalten, ohne deren Sicherheit zu gefährden.
Erfahrungsberichte zur Internetarbeit

Das Leben überwindet den Tod
Das Sterben ist für jeden Menschen am Ende unausweichlich. Egal wie fit ich mich halte, oder wie gesund ich mich ernähre, oder wie reich ich bin – den Tod kann ich nicht vermeiden.
Als Abdul* aus Ägypten über Facebook mit dem Social Media Team der Karmelmission in Verbindung trat, um sich mit ihnen über Fragen nach dem Sinn des Lebens zu unterhalten, wiesen sie ihn auf diese Tatsache hin.
Das Internetprojekt in Zahlen

Spenden für das Internetprojekt
Unsere Evangelisation im Netz und über Social Media wird ermöglicht durch die Gebete und Spenden unserer Missionsfreunde!
Wenn Sie das Internetprojekt der Karmelmission finanziell unterstützen wollen, können Sie dies direkt hier über den blauen Button tun: