Aktuelles aus unserer Arbeit

Das flehentliche Gebet einer jungen Frau und dessen Folgen
UNSERE BLINDENSCHULE Das flehentliche Gebet einer jungen Frau und dessen Folgen Aus dem südindischen Bundesstaat Tamil Nadu berichtet uns die junge Sahitha* ihr Zeugnis: „Ich
Newsletter
Sie möchten die neuesten News und Gebetsanliegen gerne per Email erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

Der Schreiner aus einer „Boko-Haram-Familie“ findet zum Leben
Eigentlich hätte Fuad ein Kämpfer bei der Terrorgruppe Boko Haram werden sollen. Doch sein Beruf als Schreiner verschonte ihn von diesem Schicksal. Nach außen zeigte er sich als frommer Muslim. Erschüttert wurde sein Leben von der Warnung des Imams auf der Beerdigung seines Freundes vor der „Tortur im Grab“. Doch dann hörte er eine Radiosendung der Karmelmission und schöpfte neue Hoffnung.

Das Evangelisieren von zwei Deckenmachern endet auf der Polizeistation!
Das Herstellen von Baumwolldecken in Handarbeit ist ein altehrwürdiges Handwerk in Nepal. Unser Mitarbeiter Br. Amrish kam mit zwei muslimischen Deckenmachern ins Gespräch über den Glauben. Ihr Interesse am Glauben führte zu einer Einladung in die Wohnung der Deckenmacher. Diese Evangelisation endete für Br. Amrish jedoch auf der Polizeistation!

Der Freund in der Krankenpflegeschule mit der merkwürdigen Sprache
Auch in Marokko schenkt Gott weiterhin geistliche Frucht durch die Arbeit der Karmelmission. Unsere Mitarbeiter dort gehen immer wieder ein persönliches Risiko ein, wenn sie versuchen, mit Muslimen ins Gespräch über Jesus zu kommen. Yahya wagte es trotzdem immer wieder, mit seinem Kollegen und Freund Mustafa in der Krankenpflegeschule vorsichtig immer wieder geistliche Themen anzusprechen. Als Mustafa ihn zum Ramadan-Gebet in die Moschee einlud, bekannte Yahya schließlich vollumfänglich Farbe. Wie würde Mustafa reagieren?
Projekte
Wer wir sind
Die Evangelische Karmelmission ist eine christliche Missionsgesellschaft, die in mehr als 20 islamischen Ländern mit mehr als 200 einheimischen Mitarbeitern tätig ist. Unser Anliegen ist, Muslime mit der guten Nachricht von Jesus Christus zu erreichen. Durch unsere evangelistische Literatur für Muslime in über 40 Sprachen und mithilfe verschiedener Projekte, wie z.B. unserem Ziegenprojekt, Nähschulen, diversen Hilfsprojekten für Flüchtlinge, Radiosendungen und vieles andere mehr, möchten wir Muslimen in Wort und Tat zeigen, dass Gott sie liebt. Gegründet wurde unsere Mission im Jahr 1904 durch Johannes Seitz.

Wo wir tätig sind
Die blau markierten Länder auf der Karte zeigen die wichtigsten Arbeitsgebiete der Ev. Karmelmission. Unsere Arbeit in den dunkelblau eingefärbten Ländern möchten wir etwas ausführlicher vorstellen. Klicken Sie dazu einfach auf das jeweilige Land.